Haben Ihnen die Informationen auf dieser Seite geholfen?
Drehscheibe Wohnraum

© Stadtarchiv Ulm
Mit der "Drehscheibe Wohnraum" schafft die Stadt Ulm Anreize für Vermieterinnen und Vermieter, an Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf zu vermieten. Finanziell Schwache mit nachgewiesenem Hilfebedarf sollen davon profitieren. Der Gemeinderat hat das Projekt am 10. Mai 2017 beschlossen.
Im Rahmen des Projekts "Koordination Flüchtlingsarbeit" wurde nach den stark ansteigenden Flüchtlingszahlen im Jahr 2015 eine Stelle zur Wohnraumakquise geschaffen. Dank der Unterstützung zahlreicher privater Vermieter konnten zwischenzeitlich über fünfzig dezentrale Objekte für die Unterbringung von Geflüchteten akquiriert werden. Mit einem neuen, erweiterten Projekt, der „Drehscheibe Wohnraum“, sollen ab 1. Juli 2017 zusätzlich weitere bedürftige Zielgruppen in unmittelbare Mietverhältnisse vermittelt werden.
Grundvoraussetzung zur Aufnahme in das Projekt ist eine bereits installierte sozialpädagogische Betreuung durch städtische soziale Dienste oder die Fachdienste der freien Träger. Bedarfsanmeldungen für Wohnungssuchende werden ausschließlich durch die betreuenden Organisationen entgegengenommen.